Jahreshauptversammlung TTC Schefflenz-Auerbach 2021

04.05.2021

Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 fand am Dienstag, den 04. Mai 2021 um 20.00 Uhr per Zoom-Konferenz statt. Alle Mitglieder des TTC Schefflenz-Auerbach waren herzlich eingeladen. 20 Mitglieder folgten dieser Einladung und nahmen von zuhause an ihrem Rechner, Tablet oder Handy teil.

Folgende Tagesordnung war vorgesehen und wurde planmäßig abgearbeitet:

  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht 2020 des 1. Vorstandes
  3. Bericht der Sportwarting
  4. Bericht der Jugendleiterin
  5. Bericht des Kassenwarts
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung der Vorstandschaft
  9. Wahlen
  10. Anträge
  11. Verschiedenes

1. Begrüßung

In seinen Begrüßungsworten bedankte sich der 1. Vorstand Andreas Siebert für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde Elztal-Auerbach bei der Hallennutzung und dem sehr angenehmen Zusammenwirken mit der SG Auerbach. Auch die neue Spielgemeinschaft mit dem SV Seckach hatte einen guten Start. Die Verhaltensweise der Gemeinde Schefflenz bezeichnete er im vergangenen Jahr als weniger erfreulich. Sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten der Halle, trotz vorliegendem Hygienekonzeptes, Reinigungsanforderung der Toiletten durch die Übungsleiter im Trainingsbetrieb der Kinder und Jugendlichen, Streichung des Kinderferienprogrammes sowie ausgetauschte Schlösser während der Schließzeiten der Halle lassen daran zweifeln, dass ehrenamtliches Engagement überhaupt gewünscht ist.

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Andreas Siebert

In seinem 8. Amtsjahr musste Andreas Siebert auf eine außergewöhnliche und auch traurige Zeit zurückblicken.
Das vergangene Sportjahr war geprägt von der Coronapandemie. Nach einem, unter vielfältigen unterschiedlichen gesundheitspolitischen Regelungen wurde die Runde im Oktober komplett abgesagt. Das Training und der Spielbetrieb ruhten und die Saison wurde endgültig im Frühjahr 2021 annulliert. Besonders schade war es für unsere Jugend-Verbandsklassemannschaft, die nach zwei Rundenspielen mit sehr guten Leistungen förmlich auf „Eis“ gelegt wurden. Leider war es unter diesen Rahmenbedingungen auch nicht mögliche Ausflüge, Vereinsmeisterschaften oder sonstige gemeinschaftliche Erlebnisse durchzuführen.
Traurig war das vergangene Jahr auch, weil wir einige Schicksalsschläge unserer Vereinsfreunde zu verkraften hatten.
Neben der schon länger andauernden Erkrankung von Heinz Gimber, der sich auf dem Weg der Besserung befindet, traf es im Juli letzten Jahres Waldemar Kist wie aus heiterem Himmel. Auch Waldemar hat, durch seine kämpferische Einstellung, die wir ja an der Platte oft erleben durften und der vorbildlichen Unterstützung seiner Partnerin Alexandra unglaubliches geleistet. Im vergangenen Jahr war es Waldemar sogar schon einmal möglich am Trainingsbetrieb teilzunehmen. Dabei konnte Andreas Siebert feststellen, dass wie er sagte „Waldemar schon fast wieder der Alte sei und sich wie bekannt auch über den ein oder anderen Fehler im Tischtennis ärgern konnte.“
Unwiederbringlich fehlen wird uns Margit Huth. Am 08.01.2021 hat Sie uns, nach kurzer und schwerer Krankheit, plötzlich verlassen müssen. Warum? Sie fehlt und wird uns fehlen, als Verbindungsfrau zur SV Seckach, als Spitzenspielerin in der 2. Damenmannschaft, als Vereinsmensch und als Freundin.
Aber genau wegen solchen Menschen wie Margit oder auch Hans Öhlschläger, ist es wichtig, dass es weitergeht.
Sehr froh ist er wie er sagt über die Unterstützung von Dorothea Edelmann, die in der Krise bereit war, neben dem Jugendtraining mit Tabea, auch die Verantwortung für den Spielbetrieb von Waldemar zu übernehmen. DANKE!!!
Auch der Einsatz von Andre Koch, Abteilung Tischtennis bei der SG Auerbach und Neugestaltung der Homepage - und das Engagement von Tabea im Kinder- und Jugendbereich stimmt Andreas zuversichtlich. Junge TT-Verantwortliche in unserem Verein ist ein Schatz, den es zu pflegen, erhalten und auszubauen gilt.
Wenn dann einige schon etwas erfahrene Funktionsträger wie Agathe Laaber, Jürgen Mack, Rüdiger Schmidt, Hennig Waschitschek noch dazukommen wird es ein schönes Gesamtbild.
Die, die es nicht lassen können, wie z.B. Anton Koch oder Alexandra Schork runden das „Gemälde“ ab.
Herzlichen Dank für die Corona-Spende der Familie Ehret. Sehr umfangreiches Desinfektionsausrüstung aus der Arztpraxis.

Änderungen in der Vorstandschaft:
2. Vorsitzender bisher: Christian Öhlschläger neu: Dorothea Edelmann
Beisitzerin bisher: Rebecca Reichert neu: Miriam Frey
Vertreter bei der SG Auerbach bisher: Stephan Weißer und Jürgen Mack neu: Andre Koch und Jürgen Mack

3. Bericht der Sportwartin Dorothea Edelmann

Die Saison 2020/2021 wurde leider aus uns allen bekanntem Grund, der Corona-Pandemie, zuerst im Oktober 2020 ausgesetzt und im Februar 2021 endgültig abgebrochen. Die Spielzeit wurde für alle Spielklassen des Badischen TTV für ungültig erklärt. Es gibt keine Auf- bzw. Absteiger und für die neue Saison erhalten alle Mannschaften das Startrecht in ihrer bisherigen Spielklasse. Dies gilt auch für Mannschaften, die nach Abschluss der Spielklasseneinteilung zurückgezogen oder gestrichen wurden. Der Reservespielerstatus wird nicht neu vergeben. Für Reservespieler genügt ein Einsatz in der Runde 2020/2021 um der Stammspielerstatus wieder zu erlangen.

Endstand der laufenden Saison 2020/21

Die Spielzeit 2020/2021 wurde für ungültig erklärt.
Die Mannschaften sind in der kommenden Runde in den folgenden Spielklassen spielberechtigt:
1. Mannschaft Herren Bezirksliga Ost
2. Mannschaft Herren Bezirksklasse
3. Mannschaft Herren Kreisklasse A
4. Mannschaft Herren Kreisklasse A
5. Mannschaft Herren Kreisklasse C
1. Mannschaft Damen Verbandsliga
2. Mannschaft Damen Bezirksliga Ost
3. Mannschaft Damen Bezirksliga Ost

Neuzugänge zur Rückrunde 2020/21
  • Stefanie Momber verstärkt die 1. Damenmannschaft.
  • Adrian Hettinger (SBNM, SBNI) sollte die erste Jugendmannschaften verstärken, kann in der kommenden Spielzeit altersbedingt nur im Erwachsenenbereich spielen und ist bisher bei den Herren in Adelsheim im Einsatz.
Besonderes für die nächste Sison 2021/22

Da die Anzahl unserer Spieler sich zum Vorjahr kaum verändert hat werden wir zur nächsten Runde wieder 5 Herrenmannschaften und 3 Damenmannschaften melden können.
Zum Schluss bedankte sich Dorothea bei allen Mannschaftsführern und bei ihren Vorstandskollegen für Ihre Unterstützung. Besondereren Dank sprach sie auch denjenigen Spielern aus, die in anderen Mannschaften aushelfen auch wenn hier oftmals sehr kurzfristig für Teamkollegen eingesprungen werden muss.

4. Bericht der Jugendleiterin Tabea Siebert

Wenn Tabea auf das Jahr 2020 zurückblickt, finden sich leider keine Tabellen zur Organisation oder zum sportlichen Abschneiden, keine Weihnachtsfeiern und keine Ausflüge. Die Aufgaben der Jugendleiterin waren die Trainingseinteilung, der Putzplan und das Hygienekonzept.
Auch von der Jugend gab es wenig zu berichten, im Sommer konnte zwar Jugendtraining angeboten und auch wenige Spieltage bestritten werden, aber seit den Herbstferien steht das Jugendtraining inkl. Spielbetrieb still.
Eine Neuerung gab es jedoch trotzdem: Wir sind im Jugend- und Damenbereich mit dem SV Seckach fusioniert. Dadurch standen uns in der Jugend mehrere teilweise richtig starke Spieler und auch ein sehr talentiertes Mädchen (Sandy) zur Verfügung. Deshalb ist es besonders schade, dass unsere vier Jugendmannschaften nur so wenig Spiele machen konnten.
Trotzdem sprach Tabea ein herzliches Dankeschön aus. Für die Saison 2020/21 wäre es uns gelungen für jede Mannschaft einen Betreuer zu haben. Besonderer Dank galt deshalb Anton Koch (Jugend 2), David Siegmann (von Seckach, für die Schüler 1), Martin Magyar und André Koch (für die Schüler 2) und Patrick Dörrich und Andreas Siebert, die die Verbandsklasse mir der Jugend 1 bestreiten wollten. Mit viel Vorfreude blickt Tabea auf die neue Saison und hofft, dass sich wieder genau so viele freiwillige Betreuer für die Schüler- und Jugendmannschaften melden.
Weiteren Dank sprach Tabea Dorothea Edelmann aus, die Tabea immer den Rücken freigehalten hat und sie dafür sehr dankbar ist. Tabea war im vergangenen Jahr beruflich sehr eingespannt, da sie in den letzten Zügen ihrer Ausbildung zur Lehrerin war. Durch die Unterstützung von Dorothea konnten aber alle Anstehenden Aufgaben im Jungendbereich gemeistert werden.
Außerdem wies Tabea darauf hin: “Auch in Zukunft wird’s bei mir wohl nicht weniger, wenn ich meine ersten eigenen Klassen im vollen Umfang bekomme. Und auch bei Doro siehts so aus, als würde sie ab September beruflich mehr in Anspruch genommen werden. Wir sind deshalb dringend auf der Suche nach jemandem, der uns regelmäßig unterstützt.“

5. / 6. Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer

Der Bericht des Kassenwarts wurde von Rüdiger Schmidt vorgetragen. Im Geschäftsjahr 2020 konnte der TTC Schefflenz ein geringes Plus im zweistelligen Bereich verbuchen.
Die Kassenprüfung wurde am 18.03. 2021 durch Jürgen Mack und Henning Waschitschek durchgeführt. Die Kassenführung war tadellos und so wurde die Kassenprüfung ohne Beanstandung abgeschlossen.

7. / 8. Entlastung der Vorstandschaft und Wahlen

Bevor die Neuwahlen begannen wurde die Vorstandschaft einstimmig für das Jahr 2020 entlastet.
In diesem Jahr mussten zwei Ämter neu besetzt werden. Das Amt des Sportwartes, da Waldemar Kist krankheitsbedingt zurücktreten musste und das Amt der Beisitzerin, da Rebecca Reichert auf Grund ihres Studiums pausieren möchte.
Dorothea Edelmann wurde mit einstimmigem Votum in das Amt der Sportwartin gewählt, welches sie schon bereits nach dem kurzfristigen Ausscheiden von Waldemar Kist übernommen hatte.
Miriam Frey wurde ebenfalls mit einem einstimmigem Votum gewählt und ist nun neue Beisitzerin.

8. / 9. Anträge und Verschiedenes

Zusätzliche Anträge gab es keine
Anschließend demonstrierte André Koch die von ihm erstelle Homepage für den TTC Schefflenz, welche über Geschehnisse innerhalb des Vereins, Trainingszeiten, Vereinserfolge, anstehende Spiele, Spielerstatistiken, Anfahrt zu den Spiellokalen, Verantwortlichen & Ämter und die Vereinssatzung informiert. Darüber hinaus enthält die Homepage ausführliche Portraits zu allen Herren-, Damen und Schülermannschaften. Außerdem ist auf der Homepage ein allgemeines Kontaktformular, ein weiteres Formular um Mitglied zu werden und ein TTR – Rechner zu finden.

Homepage: TTC Schefflenz-Auerbach


Im Anschluss wurden die Vorbereitungen für die kommende Runde getroffen. Hierzu wurden die Mannschaftsaufstellungen festgelegt und jeweils ein Mannschaftsführer bestimmt.
Hoffentlich kann die kommende Runde wieder wie gewohnt ab September ohne Einschränkungen stattfinden und hoffentlich kann auch bald wieder der Trainingsbetrieb starten.

Aufrufe

2067